Ostseebad Göhren – das Ostseebad mit den zwei Stränden

Göhren, das drittgrößte Seebad der Insel Rügen, kann auf eine mehr als 130-jährige Tradition als Seebad zurückblicken und liegt im Zentrum der Halbinsel Mönchgut, inmitten des Biosphärenreservates Südost-Rügen.

 

Lange Sandstrände, steil aufragende Ufer, backsteinerne Dorfkirchen und reetgedeckte Katen prägen das Gesicht der Insel und Ferienwohnungen Rügen.

Durch die besondere Halbinsellage des Ortes am östlichsten Zipfel Rügens bietet Göhren zwei feinsandige, kilometerlange Strände, die durch die Hochuferwege der waldreichen Landzunge Nordperd verbunden sind.
Der Nordstrand mit der angrenzenden Bernsteinpromenade, der Seebrücke, dem Kurpark sowie dem historischen Kurpavillon ist im Sommer nicht nur eine beliebte Flaniermeile sondern auch Mittelpunkt vieler kultureller Veranstaltungen. Der gesamte Promenadenbereich wurde im Jahr 2003 aufwendig restauriert und gehört zu einem der Hauptanziehungspunkte des Ortes. Bei dieser Gelegenheit wurde der Kurpark auch um einen Kneipp-Garten erweitert. Die ganzheitliche Gesundheitslehre des Pfarrers Sebastian Kneipp spielt seit einigen Jahren in Göhren eine besondere Rolle. Im Mai 2007 wurde dem Ostseebad als erstem Ort in Mecklenburg-Vorpommern sogar das Prädikat Kneippkurort verliehen.
Über die Geschichte und Traditionen des Ortes berichten die vier Mönchguter Museen Göhrens. Über den Ort verteilt finden sich in traditionellen, reetgedeckten Gebäuden das Heimatmuseum, das Freilichtmuseum Museumshof, das Rookhus sowie das Museumsschiff Luise. Auf sehr anschauliche Art und Weise wird hier über die Entwicklung Göhrens von einem typischen Mönchguter Fischer- und Bauerndorf zu einem Seebad berichtet. Seit dem Jahr 1878 ist Göhren schon offiziell Seebad. Zeugen dieser traditionellen Bäderkultur sind die zahlreichen Bauten im Stile der sogenannten Bäderarchitektur. Dies sind meist reich verzierte Villen mit Erkern, Türmchen, Ziergiebeln und üppig mit Schnitzereien verzierten Balkonen.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind u.a. die Göhrener Kirche mit dem steinzeitlichen Hügelgrab Speckbusch, von dem aus man einen wunderbaren Ausblick über die ganze Halbinsel Mönchgut genießen kann, sowie der größte Findling Norddeutschlands, der Buskam, der sich in der Ostsee direkt gegenüber dem Nordstrand befindet. Weniger Trubel herrscht am urwüchsigen, naturbelassenen Südstrand, wo Individualisten und FKK-Freunde garantiert ein idyllisches Fleckchen für ihr Badevergnügen finden. Außerdem ist Göhren die Endstation der beliebten Kleinbahn „Rasender Roland“, die noch heute dampfend und schnaufend die großen Seebäder der Insel Rügen verbindet.